🐎 Die Wippe – Gleichgewicht, Körperkontrolle & Vertrauen im Extreme Trail Training
- Anja Schwien
- vor 3 Tagen
- 4 Min. Lesezeit

Nach den ersten stabilen Hindernissen wie Podest, Dach & Baumstämme im Kreis, kommt jetzt eine bewegliche Herausforderung ins Spiel – die Wippe!
Dieses Hindernis ist eine perfekte Übung für Balance, Geschmeidigkeit & gezielte Hufkontrolle, da sich die Bewegung der Wippe anfangs ungewohnt für viele Pferde anfühlt. Doch mit der richtigen Herangehensweise wird sie zu einer großartigen Vertrauens- und Körperbewusstseins-Übung!
📌 Warum ist die Wippe ein wertvolles Hindernis?
✅ Fördert Gleichgewicht & Koordination – Dein Pferd lernt, sein Gewicht bewusst zu verlagern
.✅ Schult Propriorezeptoren (Tiefensensibilität) – Wichtig für Trittsicherheit im Gelände.
✅ Stärkt Hinterhand & Rumpfmuskulatur – Aktiviert gezielt die Muskulatur.
✅ Verbessert Gelassenheit & Kontrolle – Bewegung unter den Hufen wird zur Normalität.
✅ Super Vorbereitung auf Holzbrücken & bewegliche Untergründe – Perfekt für sichere Geländeritte!
🔹 Maße der Wippe:Die Wippe im Extreme Trail Park NRW ist 4,30 m lang & 1,30 m breit, mit einer verzinkten Stahlkonstruktion & 6 cm dicken Lärchenholzbohlen. Sie ist so konstruiert, dass sie nicht abrupt „nachknallt“, sondern sich sanft bewegt – ideal für Pferde, die noch unsicher sind!
So bereitest du dein Pferd auf die Wippe vor
Viele Pferde reagieren anfangs skeptisch auf bewegliche Untergründe. Daher ist es wichtig, die Wippe schrittweise & mit Ruhe zu erarbeiten.
1️⃣ Erstes Kennenlernen – Vertrauen in die Bewegung aufbauen
🔹 Lasse dein Pferd zunächst gerade an der Wippe gehen, damit es die Größe & Form wahrnimmt.
🔹 Falls es unsicher ist, kannst du es die Wippe beschnuppern & mit den Vorderhufen berühren lassen.
🔹 Lobe jede Annäherung, um eine positive Verknüpfung mit dem Hindernis zu schaffen.
👉 Ziel: Dein Pferd ist entspannt & nimmt die Wippe als normale Struktur wahr.
2️⃣ Erste Schritte auf die Wippe – Hufkontrolle & Balance
🔹 Führe dein Pferd sanft & mit klarer Energie gerade an die Wippe.
🔹 Lasse es erst einmal nur dort stehen, um die Wippe zu erkunden
🔹 Falls dein Pferd hektisch wird, arbeite mit kleinen Wiederholungen & Pausen.
🔹 Dann schau, ob es mit den Vorderhufen auf die Wippe klettern möchte
🔹 Wenn es sich erschreckt, darf es auch gerne nach hinten zurückweichen
💡 Tipp: Gib deinem Pferd ausreichend Raum & Führung
👉 Ziel: Dein Pferd setzt die Vorderhufe ruhig auf die Wippe & bleibt kontrolliert stehen.
3️⃣ Ganz auf die Wippe steigen – Das richtige Gleichgewicht finden
🔹 Lade dein Pferd langsam ein, mit allen vier Hufen auf die Wippe zu gehen.
🔹 Achte darauf, dass es langsam & bewusst seine Hufe setzt.
🔹 Sobald es in der Mitte steht, lobe es & lasse es einen Moment auf der Wippe verharren oder je nach Situation einfach gerade weitergehen.
🔹 Behalte deinen Fokus geradeaus
💡 Wichtig: Dein Pferd sollte nicht unkontrolliert über die Wippe laufen – das Ziel ist, dass es Ruhe & Kontrolle behält.
👉 Ziel: Dein Pferd steht mit allen vier Hufen sicher auf der Wippe.
4️⃣ Das Wippen lernen – Bewusste Gewichtsverlagerung fördern
🔹 Wenn dein Pferd ruhig steht, kannst du es sanft nach vorne bitten, um die Wippe kontrolliert kippen zu lassen.
🔹 Achte darauf, dass es nicht hektisch reagiert, sondern die Bewegung wahrnimmt & darauf eingeht.
🔹 Falls dein Pferd springt oder unsicher wird, führe es erneut langsam heran & reduziere die Erwartungshaltung.
💡 Fortgeschrittene Übung:Wenn dein Pferd die Wippe sicher meistert, kannst du:
✅ Gezielt Pausen in der Mitte einbauen – für maximale Kontrolle.
✅ Rückwärts von der Wippe absteigen lassen – fördert Hinterhandkoordination.
✅ Sanftes Wippen mit Gewichtshilfe erarbeiten – für ein besseres Körpergefühl.
👉 Ziel: Dein Pferd akzeptiert die Bewegung der Wippe & bleibt ruhig & ausgeglichen.
5️⃣ Sicheres Absteigen – Kontrolle bewahren
🔹 Dein Pferd sollte langsam & mit Bedacht von der Wippe treten.
🔹 Falls es springt, arbeite in kleineren Schritten & übe das kontrollierte Verlassen des Hindernisses.
🔹 Achte auf deine Füße! Stelle dich so, dass dein Pferd dir nicht unbeabsichtigt auf den Fuß treten kann oder die Wippe auf deinen Füßen landet
💡 Tipp: Lasse dein Pferd nach dem Absteigen kurz stehen, damit es sich entspannt & die Übung gut verknüpfen kann.
👉 Ziel: Dein Pferd steigt langsam & ruhig von der Wippe, ohne Unsicherheit oder Stress.
Häufige Herausforderungen & Lösungen
❌ Mein Pferd hat Angst & traut sich nicht auf die Wippe.
✔ Beginne mit den Vorderhufen & arbeite langsam vorwärts. Lasse es die Wippe in Ruhe erkunden.
❌ Mein Pferd springt seitlich ab.
✔ Achte auf genügend Führung & Raum – dein Pferd sollte nicht das Gefühl haben, fliehen zu müssen.
❌ Mein Pferd läuft hektisch über die Wippe, statt zu wippen.
✔ Baue bewusst Pausen ein – dein Pferd soll sich selbst regulieren lernen.
❌ Mein Pferd erschrickt, wenn die Wippe kippt.
✔ Lass die Bewegung langsam geschehen & belohne, wenn es ruhig bleibt.
Keine Sorge, ich bin bei dir und unterstütze dich und dein Pferd!
Challenge: Bist du bereit? 🚀 Lass dich auf neue Erfahrungen ein!
🐎 Teste mit deinem Pferd die Wippe!
👉 Schafft ihr es, ruhig & kontrolliert die Bewegung wahrzunehmen & nicht hektisch zu reagieren?
📸 Teile deine Fortschritte & markiere @anjaschwien @proridehorsemanship @trainingszentrumreitvielfalt!
📍 Nutze die letzte Saison des Extreme Trail Parks NRW und sichere dir deinen Termin!
Comments